CARPORTS
Carports können in vielfältigen Formen geplant, angeboten und
hergestellt werden. Es sind bauliche Anlagen im Sinne der Landesbauordnung, die die dort und dazu ergangenen Durchführungsverordnungen gestellten Anforderungen erfüllen
müssen. Es empfiehlt sich daher Fachleute heranzuziehen, die die notwendigen Unterlagen erstellen und beim Bauordnungsamt
einreichen. Ein offener oder teilweise geschlossener Carport
schützt das dort abgestellte Fahrzeug vor direkter Bewitterung.
Damit werden beispielsweise Vereisungen der Scheiben vermieden.
Ein nasses Fahrzeug trocknet schneller, was zur Werterhaltung
beiträgt. Ein guter baulicher Holzschutz ist bei Carports durch
das Dach gegeben. Wenn darüber hinaus auch die Stützenfüsse
ausreichend Abstand zum Boden besitzen, reicht übliches Bauholz.